Selbstwertgefühl stärken: 13 transformative Übungen mit sofortigem Effekt

Auf dieser Seite findest du Übungen, um dein Selbstwertgefühl nachhaltig zu stärken – und zwar ab sofort! Alle Übungen kannst du, wenn du willst, noch heute anwenden. Und sie sind nach Schwierigkeit gestaffelt, sodass du dich langsam steigern kannst. Viele dieser Übungen haben mir in meiner persönlichen Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls massiv geholfen – und sie werden auch dir helfen – versprochen!
Was du über deinen Selbstwert wissen solltest
Eigentlich trägst du schon ein perfektes Selbstwertgefühl in dir. Jeden einzelnen Tag schlummert es tief in dir und wartet darauf herausgelassen zu werden...
Und ich bin mir sicher: An manchen seltenen Momenten kannst du es spüren. Nämlich immer dann, wenn du dich so richtig gut mit dir selbst fühlst. Das sind dann einfach Momente, in denen du entweder positive Gedanken über dich hast, oder aber GAR NICHT über dich selbst nachdenkst. Dein Kopf ist dann einfach frei und dein Selbstwertgefühl kann aus dir heraussprudeln.
Wenn du also das Gefühl hast, dass du die meiste Zeit deines Lebens ein niedriges Selbstwertgefühl fühlst, dann ist der Grund dafür der folgende:
Meistens ist dein natürliches Selbstwertgefühl überlagert von einer Schicht an negativen Gedanken über dich selbst, die dein Selbstwertgefühl einfach nur unterdrücken.
Deine einzige Aufgabe ist es, diese Schicht an negativen Gedanken langsam aufzulösen. Und ganz genau dazu dienen die Übungen auf dieser Seite. Deshalb:
Übungen für Einsteiger
Hier findest du einige Selbstwertgefühl Übungen, die einerseits effektiv sind, dich aber gleichzeitig nicht so wahnsinnig viel Überwindung kosten.
Übung 1: Die Selbstwertsbox
Schnapp dir eine kleine Schachtel, Box oder Tupper-Dose und schreibe einmal fett „GLÜCKBOX“ drauf! Sammle nun in dieser Box alle Situationen des Alltags, in denen du…
Wann immer so etwas geschehen ist – schnapp dir einen Zettel, schreib die Situation auf, falte den Zettel und gib ihn in die Glücksbox. Sobald du einige Zettel angesammelt hast, kannst du dir immer wieder zufällig Zettel herausgreifen. Du wirst überrascht sein, wie viele Situationen, wo du erfolgreich warst, du total schnell vergisst (während dir die Fehlschläge immer ewig in Erinnerung bleiben). Die Übung hilft dir langfristig dabei, dein Selbstwertgefühl deutlich zu stärken.
Kostenfreier Onlinekurs Kein Spam - nur eine ehrlich gemeinte Unterstützung mit viel Mehrwert für dich!
Übung 2: Die mächtige Kritiker-Alarmanlage
Wenn du häufig ein niedriges Selbstwertgefühl fühlst, dann redest du in Gedanken häufig schlecht mit dir selbst. Das heißt, in deinem Kopf ist eine kritische Stimme, die dich ständig runtermacht. Das GUTE an dieser Stimme ist: Sie ist nur eine Stimme. Nicht die Wahrheit, nicht die Realität. Nur eine Stimme, die aus Gedanken geschaffen ist. Das darfst du dir klipp und klar machen! Und DU kannst entscheiden, ob du dieser Stimme Glauben und Beachtung schenken möchtest, oder nicht. Mache für diese Übung also folgendes: Gibt der Kritiker-Stimme in deinem Kopf einen Namen. Wann immer die Kritiker-Stimme nun anfängt schlecht über dich zu sprechen: Erkenne sie! Und sage dir dann ganz entspannt: „Das sind nur angewöhnte negative Gedanken! Und ich wähle es nun, diese Gedanken zu verwerfen und stattdessen liebevoll mit mir umzugehen!“
Wenn du das tust, nimmst du den Gedanken ihre Macht über dein Selbstwertgefühl und wirst dich so automatisch immer besser fühlen!
Übung 3: Nimm eine "wertvolle" Körperhaltung ein
Nimm im Alltag so oft es geht folgende Körperhaltung ein:
Es gibt Studien, die zeigen: eine starke Körperhaltung beeinflusst deinen Hormonhaushalt (weniger Cortisol). Und Hormone wiederum beeinflussen, wie du dich fühlst. In anderen Worten: Deine Körperhaltung hat einen direkten Einfluss auf dein Selbstwertgefühl.
Übung 4: Die Erfolgsliste
Schnapp dir einen Stift und Zettel und nimm dir 10 Minuten Zeit ALLES aufzuschreiben, worauf du in deinem Leben stolz sein kannst und was du an dir gut findest. Lass es MINDESTENS 10 Punkte sein! Ein paar Beispiele:
Und wenn du willst: Schreibe dir nun alle Punkte auf einzelne Zettel und hänge sie überall in der Wohnung auf und schaue regelmäßig drauf! Ein niedriges Selbstwertgefühl zu haben, ist wie sich selbst durch eine Sonnenbrille zu sehen. Nur statt dass man sich selbst „brauner und dunkler“ wahrnimmt, als man eigentlich ist, nimmt man sich negativer wahr, als man eigentlich ist. Diese Übung hilft dir dabei, deine Wahrnehmung wieder mehr auf die positiven Dinge an dir zu richten.
Übung 5: Die Körpergefühls-Trance
Wie ich bereits sagte: Dein Selbstwertgefühl ist immer bei dir. Und es kommt immer dann zum Vorschein, wenn die Schicht an negativen Gedanken in deinem Kopf „bricht“. Wie Sonnenstrahlen, die durch eine dicke Wolkendecke brechen. Das einzige, was du tun musst, ist die typische Schicht aus Gedanken etwas aufzulockern und dann dein Selbstwertgefühl bewusst zu spüren. Hier ist, wie das geht:

Lege oder setze dich für 5 Minuten hin und schließe deine Augen. Beginne damit, 10 mal tief in deinen Bauch zu atmen. Nun scanne deinen Körper in Gedanken einmal von unten nach oben. Spüre so jede Stelle an deinem Körper ganz bewusst. Wenn du einmal durchgescannt hast, versuchst du nun, deinen Körper in seiner Gänze wahrzunehmen und jeden Teil deines Körpers gleichzeitig zu spüren.
Warum tust du das Ganze?
Durch die Konzentration auf deinen Körper stoppst du die Gedankenmaschine in deinem Kopf. Die Wolkenschicht bricht. Dein Selbstwertgefühl strahlt durch und du merkst: Das strahlende Selbstwertgefühl ist immer in mir, und es sind nur meine Gedanken, die es häufig überlagern.
Übungen für Fortgeschrittene
Diese Selbstwertgefühl Übungen sind ebenso effektiv – vielleicht sogar noch etwas effektiver! Aber sie kosten dich auch etwas mehr Überwindung 😉.
Übung 1: Suche nach den eigenen Bedürfnissen/Meinungen
Achte in zukünftigen Situationen mit anderen Menschen stärker darauf, was eigentlich DEINE Bedürfnisse und Meinungen sind. Und dann: Stehe dazu und sprich sie aus! Viele Menschen mit einem niedrigen Selbstwertgefühl versuchen es vor allem, anderen recht zu machen. Sie sind so sehr auf die Bedürfnisse und Meinung der anderen bedacht, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse gar nicht wahrnehmen und komplett unterschlagen. Damit beweisen sie sich jedoch selbst: Ich bin es nicht wert, meine Meinung/Bedürfnis kundzutun. Das Ding ist jedoch: Deine Bedürfnisse sind genau so wichtig, als die der anderen. Das Gleiche gilt für deine Meinung. Deshalb: Übe es, deine Meinungen und Bedürfnisse häufiger wahrzunehmen und dann auch auszusprechen!
Übung 2: Kleine Verantwortungen übernehmen
Traue dich, in Zukunft etwas mehr Verantwortung zu übernehmen. Ein Teil in dir fürchtet sich davor, Verantwortung zu übernehmen. Dieser Teil hat Angst zu versagen. Er hat Angst, andere zu enttäuschen. Und vor allen Dingen hat er Angst, einen Beweis für die eigene Wertlosigkeit zu bekommen. Deshalb versucht er generell, verantwortungsvolle Situationen zu vermeiden und redet dir die Ganze Zeit ein, dass du es nicht wert bist, gewisse Aufgaben zu übernehmen. Deine Aufgabe ist es, hier mehr aus dir herauszukommen und dir zu beweisen, dass du es NATÜRLICH wert bist, Verantwortung zu übernehmen!
Übung 3: Übe das transparente Kommunizieren
Es gibt wenig Heilsameres, als Gefühle und Unsicherheiten transparent zu kommunizieren. Nutze die heilende Wirkung der offenen Kommunikation, und sprich deine Unsicherheiten und schlechten Gefühle gegenüber anderen aus. Schnapp dir zum Beispiel deine(n) beste(n) Freund(in) und lass sie/ihn wissen, wie du dich fühlst, welche Gedanken du hast und was dich oft bedrückt. Denn wenn es dir gelingt, diese Dinge offen anzusprechen, dann gelingt es dir auch mehr, sie zu akzeptieren und anzunehmen.
Und umso mehr du an dir selbst annimmst und akzeptierst, desto besser wird dein Selbstwertgefühl.
Übung 4: Die Wundermethode schlechthin - Meditieren
Beim Meditieren trainierst du, deine inneren Gedankenabläufe besser bewusst zu erkennen. Und genau diese sind es ja, die dein natürliches Selbstwertgefühl überdecken. Das Gute ist: Wenn du deine negativen inneren Gedankenabläufe bewusst wahrnimmst, werden sie schwächer und dein Selbstwertgefühl kommt mehr und mehr zum Vorschein. Deshalb ist Meditation pures Gold, wenn du dein Selbstwertgefühl stärken willst. Eine ausführliche Anleitung zum Meditieren findest du hier:
Und eine kurze, knackige geführte Meditation für Anfänger findest du hier:
Übungen für den Morgen
Der Morgen ist der beste Zeitpunkt für Selbstwertgefühl Übungen. Denn morgens ist dein Gedankenraum noch leer und lässt sich leicht prägen und beeinflussen. In anderen Worten: Was du in den Morgenstunden tust, beeinflusst deinen Tag und dein Selbstwertgefühl erheblich.
Übung 1: Die Dankbarkeitsroutine
Starte jeden Morgen damit, dich an die Dinge zu erinnern, die du gut kannst, oder gut gemacht hast. So hast du dir zum Beispiel bei den Übungen für Einsteiger eine Erfolgsliste erstellt. Diese kannst du dir jeden Morgen nach dem Aufstehen ganz in Ruhe durchlesen und dir dann sagen: „Yes, das hab ich schon geschafft! Das kann ich gut!“ Und du wirst sehen: Du startest gleich mit einem ganz anderen Gefühl in den Tag!
Übung 2: Der Persönlichkeitsentwicklungs-Klassiker - Affirmationen
Affirmationen sind kurze Sätze, die du dir mehrfach hintereinander bewusst aufsagst, um sie zu verinnerlichen. Nimm dir morgens nach dem Aufstehen 2-5 Minuten dafür Zeit. Stelle dich dazu vor den Spiegel und wiederhole einige wenige Sätze, die dir wichtig sind und die du dir bewusst machen möchtest. Hier einige Beispiele:
Dabei sind 2 Dinge wichtig:
- Erstens: Nimm dir so lange Zeit für deine Affirmationen, bis du sie FÜHLEN kannst. Wenn sich deine Affirmation nicht stimmig für dich anfühlt, bleibt sie wertlos (oder wirkt sich sogar negativ aus). Deshalb:Wähle beim Formulieren deiner Affirmation Worte, die sich für dich gut anfühlen.
- Der zweite wichtige Punkt: Wähle KEINE Affirmationen, die nicht wahr sind (z.B. ich bin der beste auf der Welt; Alle Frauen/Männer stehen auf mich…). Es ist wichtig, dass du Gewissheit um den Wahrheitsgehalt der Affirmation hast.
Übung 3: Setze dir Mini-Ziele
Setze dir morgens für den Tag ein kleines Ziel, dass du erreichen möchtest! Wichtig dabei: Es sollte ein Ziel sein, dass du PACKEN kannst UND dich weiter bringt. Das können die unterschiedlichsten Dinge sein - zum Beispiel:
Fakt ist: Ziele zu erreichen tut gut. Ziele zu erreichen bringen dich weiter! Und Ziele zu erreichen stärken dein Selbstwertgefühl!
Übungen für den Abend
In der Nacht kann dein Unterbewusstsein langfristige Veränderungen deines Selbstwertgefühls integrieren. Deshalb ist es wertvoll, kurz vor dem Schlafen gehen folgende Übungen zu machen:
Übung 1: Lies etwas, das dich weiterbringt!
Anstatt schnöde Netflix zu schauen, kannst du dir am Abend auch eine halbe Stunde rausnehmen, um dich weiterzubilden. Lies ein Buch (oder Hörbuch) über Persönlichkeitsentwicklung. Schau dir spannende Vorträge an, oder konsumiere etwas anderes, das dich in deiner Entwicklung inspiriert. Ein guter Ort zum Anfangen ist mein Selbstwert & Selbstliebe Online Kurs. Dafür kannst du dich hier eintragen:
Kostenfreier Onlinekurs Kein Spam - nur eine ehrlich gemeinte Unterstützung mit viel Mehrwert für dich!
Übung 2: Die positive Rückbesinnung
Nimm dir kurz vor dem Schlafengehen ein paar Minuten, um dir den Tag nochmal rückwirkend zu betrachten:
Auch durch diese Übung stärkst du deinen automatischen Fokus auf die guten Dinge an dir. Und auch so steigt dein Selbstwertgefühl automatisch.
Selbstwertgefühl Übungen - wichtiges Fazit
Übungen sind wahnsinnig wertvoll für deine persönliche Weiterentwicklung. Sie helfen dir dabei, deine Weiterentwicklung fest in den Alltag zu implementieren und so am Ball zu bleiben. Was jedoch weitaus wichtiger ist als jede Übung, ist ein tieferes Verständnis davon zu gewinnen, wie dein Selbstwert & deine Psyche funktioniert. Mit dem tieferen Verständnis kann es sein, dass dein Selbstwertgefühl schon innerhalb einiger weniger Tage einen riesigen Sprung macht. Genau darüber sprechen wir im Selbstwert & Selbstliebe Online Kurs. Er ist kostenlos. Wenn du deinem Selbstwertgefühl also einen richtig Boost verpassen möchtest, dann komm unbedingt in den Selbstwert & Selbstliebe Online Kurs:
Kostenfreier Onlinekurs Kein Spam - nur eine ehrlich gemeinte Unterstützung mit viel Mehrwert für dich!